Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Zukünftige Leitungen verabschiedet

Unsere frisch gebackenen Stations-/ Pflegedienstleitungen haben nach insgesamt 824 Stunden, die sich in 724 Stunden Theorie und 100 Stunden Praxis aufgliedern ihr Abschlusskolloquium absolviert. Der theoretische Unterricht fand in 12 Wochenmodulen mit jeweils 40 Stunden im Wechsel an den Standorten in Geseke und Paderborn statt.

Es gratulieren die Kursleitungen Susanne Klein und Monika Goesmann sowie die Vertreterin des Diözesan-Caritasverbands Leonie Jedicke.

Wir wünschen allen Absolvent*innen einen guten Start in die (neue) Leitungstätigkeit! Bleiben Sie Sand, nicht Öl im Getriebe!

„Anatomie lernen mal anders…“

Im Rahmen des Unterrichtes zum Thema „Menschen mit Nierenerkrankungen pflegen“ hat der Kurs 4-20 gemeinsam mit Frau Theißing Schweinenieren sezerniert. Da die anatomischen Strukturen des Schweines, denen des Menschen ähneln, haben wir genauer hingeschaut: „So macht lernen Spaß!“

Neue Wege in der Ausbildung

Edis Ahmetspahic, Leitung der Gesundheitsakademie SMMP, Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbunds, Praxis-Koordinatorin Stefanie Niemann und Kathrin Rittmeier, Leiterin des LWL-Wohnhauses Büren freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Foto: LWL)

LWL-Wohnverbund Marsberg und die Gesundheitsakademie SMMP kooperieren

Marsberg/Büren (lwl). Der Wohnverbund Marsberg des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und die Gesundheitsakademie der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) gehen künftig gemeinsame Wege. Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes und Edis Ahmetspahic, Leiter der Gesundheitsakademie SMMP in Geseke, haben jetzt einen Kooperationsvertrag für die Ausbildung zur Pflegefachkraft unterzeichnet.

Mehr erfahren »

Altenpflegeausbildung in Geseke bald Geschichte

In diesen Tagen finden die letzten praktischen Prüfungen nach dem Altenpflegegesetz statt. Mit dem Abschluss des Kurses 2-19 endet eine 28-jährige Ära am Fachseminar für Altenpflege in Geseke.  Damit ist Fachseminar für Altenpflege in Geseke Geschichte.

Mehr erfahren »

Ein Ausflug mit tollem Ausblick

Bei bestem Wetter besuchte der Kurs 2-19 (letzter Kurs in der Altenpflegeausbildung) Mitte Juni das Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Der Museumsbesuch rundete das Lernfeld 1.3.11 „sterbende alte Menschen pflegen und begleiten“ ab. Während zunächst viele Fragezeichen über den Köpfen hingen,

Mehr erfahren »