Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Gesundheitsakademie SMMP nimmt am Firmenlauf am Möhnesee teil

Teilnehmer der Gesundheitsakademie SMMP am Firmenlauf
Teilnehmer der Gesundheitsakademie SMMP am Firmenlauf

Alle Mitarbeiter der Gesundheitsakademie SMMP haben am 6. Sparkassen-Firmenlauf am Möhnesee teilgenommen und haben so Ihre Team- und Leistungsfähigkeit zum Ausdruck gebracht. Erfreulicherweise haben sich außerdem über 30 Altenpflege-Azubis in unterschiedlichen Disziplinen an dem Lauf beteiligt, „eine sehr gute Quote“, so der Leiter der Gesundheitsakademie, Edis Ahmetspahic. Mehr erfahren »

Internationaler Inkontinenztag am 30. Juni


Am 30. Juni wird jährlich im Rahmen der World Continence Week der Internationale Inkontinenztag begangen. Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte sowie Ärzte und Fachpersonal statt, die sich rund um das Tabuthema Inkontinenz drehen.
Inkontinenz ist das Unvermögen, Urin oder/und Stuhl zurückzuhalten und kann verschiedene medizinische und psychische Ursachen haben. Trotz der in Deutschland etwa 9 Millionen Betroffenen ist Inkontinenz nach wie vor ein heikles Thema, über das ungern gesprochen wird. Manchen ist es peinlich und sie schämen sich, andere ertragen ihre Erkrankung still, trauen sich nicht einmal, bei ihrem Arzt das Thema Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz anzuschneiden. Stattdessen versuchen die Betroffenen, eigene Strategien zu entwickeln, mit der Situation zurecht zu kommen. Dabei ist das vermeintliche Schicksal Inkontinenz häufig sehr gut zu therapieren, sei es durch Beckenbodentraining, Einlagen, Medikamente oder eine Operation. Welche Therapie im Einzelfall bei einer bestimmten Inkontinenz-Form infrage kommt, ist äußerst unterschiedlich. Daher gilt: Betroffene sollten sich von einem Arzt untersuchen und entsprechend beraten lassen.
Autorin: Silvia Stockmaier

Viel Interesse und gute Gespräche – Teil 2

Beim Vertellekesspiel am Tag der offenen Tür des Fachseminares 2017

Am 12. Mai 2017 fand am Fachseminar für Altenpflege der Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „können lernen“ wurde den Gästen und den Teilnehmern ein aktiver Einblick in das Berufsfeld der Altenpflege ermöglicht. An einigen Stationen wurden Fähigkeiten und Kenntnisse aufgezeigt, die angehende Altenpfleger und Altenpflegerinnen für eine selbständige und eigenverantwortliche Pflege älterer, hochbetagter und kranker Menschen benötigen.Mehr erfahren »

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff seit dem 01. Januar 2017

Praktisches Lernen am Fachseminar

Ab dem 1. Januar 2017 gilt ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Pflegeversicherung. Die neue Definition von Pflegebedürftigkeit berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und Menschen mit geistigen oder psychischen Einschränkungen ebenso wie die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Mehr erfahren »

Ein Hoch auf uns

Kurs 7-13 mit ihren Examensurkunden in der Hand
Kurs 7-13 mit ihren Examensurkunden in der Hand

Unter diesem Motto stand die Abschlussfeier des Kurses 7-13. Nach drei Jahren mit Höhen und Tiefen, geteilter Freude und geteilten Tränen, beendeten die 17 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin / zum staatlich anerkannten Altenpfleger. Mehr erfahren »