Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Wir wollen nicht gleichgültig sein

Schweigeminute in Erinnerung an die Opfer von Halle und aus Solidarität mit den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt

Wir nehmen Anteil am ihrem Leid und beten für die Angehörigen der Opfer von Halle und für alle jüdischen Gemeinden in Deutschland, deren höchster Feiertag – Jom Kippur, das Fest der Sühne, der inneren Einkehr und der Versöhnung mit Gott – brutal geschändet wurde.

Mehr erfahren »

„Was wir alleine nicht schaffen…

Abschlusskurs 2-16 mit der Kursleiterin Frau Stich (re.)
….das schaffen wir dann zusammen„ heißt es in dem Lied von Xavier Naidoo und in der Abschlussrede, anlässlich der Examensfeier des Kurse 2-16, von Frau Stich der Kursleitung.
Frau Stich hat noch einmal die wichtigsten Momente der 3 Ausbildungsjahre Revue passieren lassen und mit einem weiteren Zitat aus dem o.g. Lied „wir müssen geduldig sein, dann dauert es nicht mehr lang“, den Bogen zum Abschlusstag der Ausbildung zur/zum AltenpflegerIn geschlagen.Mehr erfahren »

ILQP-Kurs jetzt auch von DKG anerkannt

Freude über die Anerkennung der Weiterbildung nach der DKG
Unsere Weiterbildung mit der komplizierten Abkürzung „ILQP – Integrierte Leitungsqualifikation für Pflegefachkräfte“ (Pflegedienstleitung in Einrichtungen der (teil)stationären Altenhilfe und amb. Pflege, Stationsleitung im Krankenhaus) wurde jetzt auch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannt. Unser Bildungswerk ist nun offiziell eine „Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung Leitung einer Station / eines Bereiches“. Ähnlich wie bei unserer bereits seit einem Jahr zertifizierten Praxisanleiter-Weiterbildung gehen wir damit einen weiteren Schritt in Richtung generalistische Pflege. In dieser Weiterbildung werden Leistungskräfte für die Zukunft ausgebildet. Mehr erfahren »

Altenpflegerinnen und Altenpfleger genießen in der Bevölkerung ein sehr hohes Ansehen

Angesehenste Berufe in Deutschland
Altenpflegerinnen und Altenpfleger belegen den 4. Platz über das Ansehen der Berufe laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Beamtenbundes. Das höchste Ansehen genießen laut der Befragung die Feuerwehrmänner und -frauen gefolgt von Ärztinnen und Ärzten, wie die Grafik von Statista zeigt. Auch ErzieherInnen, PolizistInnen oder RichterInnen finden sich in den Top Ten. Mehr erfahren »

Die generalistische Pflegeausbildung – Neuerungen an der Gesundheitsakademie SMMP ab 2020

In Kleingruppen wird intensiv diskutiert. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die generalistische Pflegeausbildung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Mit ihr werden die drei Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem Beruf verbunden. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit der Examensprüfung zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau / zum staatlich anerkannten Pflegefachmann.Mehr erfahren »