Startseite » kurz notiert » Seite 32
Teilzeitausbildung startet am 1. August
Viele Pflegehilfskräfte wagen den Schritt in eine Pflegeausbildung nicht, weil sie Angst vor der Herausforderung haben, Beruf und familiäre Verpflichtungen „unter einen Hut“ zu bekommen. Aus diesem Grund haben wir eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann konzipiert, die es ermöglicht, nach vier Jahren in Teilzeit das Examen abzulegen. Konkret heißt das: Theorie- und Praxis-Phasen wechseln sich ab. Mehr erfahren »
Fortbildungspflicht für Praxisanleiter ab 2020
Es ist geschafft
Heute konnten 22 glückliche Teilnehmer/innen der Praxisanleiterweiterbildung ihr Abschlusszertifikat in Empfang nehmen.
Sie erreichten dies nach 200 Stunden theoretischem Unterricht und 16 Stunden Hospitation in ausbildenden Einrichtungen der stationären und ambulante Pflege.Mehr erfahren »
„Rücken-Retter“ im 1-17
Wussten Sie, dass 80% der Deutschen mindestens einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen leiden?
Langes Sitzen in der Schule sowie schweres Heben, Fehl oder Überbelastungen können mögliche Ursachen für Rückenschmerzen sein. Davon bleiben gerade Pflegekräfte nur selten verschont. Mehr erfahren »
Nach der Schule zur Polizei oder in die Pflege
Wie geht’s weiter nach der zehnten Klasse? Ein paar Ideen sollten die Neunt- und Zehntklässler der Sekundarschule Anröchte-Erwitte nun bei der Veranstaltung „Betriebe stellen sich vor“ sammeln. Rund 30 Unternehmen, unter ihnen die Gesundheitsakademie SMMP, sollten ihnen dabei zeigen, dass es nicht immer Abitur und Studium sein muss.Mehr erfahren »