Startseite » Bildungsakademie für Therapieberufe » Seite 2
DAS Turnier in neuem Format
Nach 15 Jahren „Korfball – Turnier“ musste etwas Neues her
„Jetzt wird es aber Zeit, dass wir wieder das Akademie – Turnier aufleben lassen!“ – Das war der einhellige Tenor der Lernenden und Lehrenden der Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig in diesem Jahr. Hintergrund war, dass das seit über 15 Jahren etablierte Korfballturnier (eine Spielart des Basketball) in 2014 zum letzten Mal durchgeführt wurde und im Jahre 2015 keine Akademieturnier stattfand. Die Absage an das alte Turnier kam durch die große Verletzungsrate unter den Mitspielern zustande.
Aus diesem Grunde erarbeitete der Sportbeauftragte der Bildungsakademie, Marco Szczygiel, gemeinsam mit der Physio – Mittelstufe, ein neues Format, welches eine gelungene Mischung aus Geschicklichkeit, Koordination, Kognition, Geduld und Sport beinhalten sollte. Der Termin für das Event war der 21.12.2016.
Nach 4 Stunden Minitischtennis, Zollstockpyramide, Basketball- und Frisbee – Zielwerfen, Memory und vielen weiteren Spielen stand der Sieger fest. Die 14-17er (Oberstufen Ergo- und Physiotherapie) konnten das erste „Weihnachtsturnier der Neuzeit“ knapp für sich entscheiden.
Die kurze Abfrage des Akademieleiters Andreas Pfläging nach dem Turnier gab auch ohne statistische Auswertung ein eindeutiges Ergebnis: Diese Veranstaltung soll es in der Form weiterhin geben!
Ein „Herzliches Dankeschön“ gilt den Kollegen des Berufskolleg Bergkloster Bestwig für die Überlassung der Sportaula!
Nicht „nur“ Ergotherapeut, sondern Teil eines großen Netzwerkes im Gesundheitswesen werden
Bundesschülervertreterin stellte angehenden Ergos den Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE) vor
Gerade die erste Theoriephase des Ausbildungsgangs Ergotherapie an der Bildungsakademie für Therapieberufe SMMP in Bestwig erfolgreich abgeschlossen, bekamen die angehenden Therapeutinnen und Therapeuten Besuch von Lena Feldhaus von der Bundesschülervertretung des DVE. Sie stellte die Chancen eines gut organisierten Netzwerks deutscher Ergotherapeuten mit bundesweit über 12.000 Mitgliedern und verschiedensten Fachgremien vor.
Die inhaltliche Arbeit dieser Gremien reicht von fachlichen Behandlungsansätzen, z.B. Ergotherapie in der Orthopädie bis hin zu berufspolitischen Themen, wie „Selbstständig sein“.
Bei dem Besuch wurden auch aktuelle berufspolitische Themen der Ergotherapie im deutschen Gesundheitssystem diskutiert und fachmännisch erläutert. Gezielte Planung von Fort- und Weiterbildungen waren ein weiterer Schwerpunkt des Vormittags.
Lena Feldhaus begeisterte die Lernenden dafür, zur Weiterentwicklung des „schönsten und vielfältigsten Berufs der Welt“ aktiv beizutragen. Sie beantwortete alle aufgekommenen Fragen zum Berufsbild und der therapeutischen Praxis. Die angehenden Therapeuten gingen aus diesem Besuch hochmotiviert und voller Vorfreude in ihren ersten Praxiseinsatz.
Schon richtig drin statt nur dabei…
Neue Physio- und Ergotherapeuten haben zum Wintersemester die Ausbildung an der Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig aufgenommen
„Wir haben uns schon supergut eingelebt“ – So die einhellige Meinung der neuen Lernenden der Bildungsakademie in Bestwig. Insgesamt 32 „Ersties“ sind am 1.10. in die Ausbildung zu staatlich anerkannten Ergo- und Physiotherapeuten eingestiegen. 3 Jahre intensive Theorie- und Praxisausbildung steht den Neuen bevor. „Dafür und für alles was mit Ihrer Ausbildung und Ihrer neuen Lebenssituation zusammenhängt, wünschen wir Ihnen viel Erfolg, viel Spaß, Durchhaltevermögen und Gottes Segen“, so der Akademieleiter Andreas Pfläging in der Einführungsveranstaltung. Diesen guten Wünschen schließt sich das ganze Team an!
Schon auf die Zukunft vorbereitet

Erfolgreicher Abschluss für 31 Absolventinnen und Absolventen der Bildungsakademie
17 Ergotherapeutinnen sowie 14 Physiotherapeutinnen und -therapeuten der Bildungsakademie für Therapieberufe erhielten am Freitagmittag im Bürgersaal des Bestwiger Rathauses ihre staatliche Anerkennung. Sie haben die Prüfungen nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich bestanden.Mehr erfahren »
Erfolge im Therapiegarten ernten

Die Schüler der Bildungsakademie für Therapieberufe gehen im Sommer nach draußen
Dass sie im Rahmen ihrer Ergotherapeutinnen-Ausbildung einmal gärtnern würde, hätte Helena Schüngel auch nicht gedacht. „Aber es macht viel Spaß“, sagt die 19-Jährige aus Dreislar bei Medebach. In der Bildungsakademie für Therapieberufe lernt sie, dass ein Garten auch therapeutisch genutzt werden kann.Mehr erfahren »