Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

ILQP-Kurs jetzt auch von DKG anerkannt

Freude über die Anerkennung der Weiterbildung nach der DKG
Unsere Weiterbildung mit der komplizierten Abkürzung „ILQP – Integrierte Leitungsqualifikation für Pflegefachkräfte“ (Pflegedienstleitung in Einrichtungen der (teil)stationären Altenhilfe und amb. Pflege, Stationsleitung im Krankenhaus) wurde jetzt auch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannt. Unser Bildungswerk ist nun offiziell eine „Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung Leitung einer Station / eines Bereiches“. Ähnlich wie bei unserer bereits seit einem Jahr zertifizierten Praxisanleiter-Weiterbildung gehen wir damit einen weiteren Schritt in Richtung generalistische Pflege. In dieser Weiterbildung werden Leistungskräfte für die Zukunft ausgebildet. Mehr erfahren »

Altenpflegerinnen und Altenpfleger genießen in der Bevölkerung ein sehr hohes Ansehen

Angesehenste Berufe in Deutschland
Altenpflegerinnen und Altenpfleger belegen den 4. Platz über das Ansehen der Berufe laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Beamtenbundes. Das höchste Ansehen genießen laut der Befragung die Feuerwehrmänner und -frauen gefolgt von Ärztinnen und Ärzten, wie die Grafik von Statista zeigt. Auch ErzieherInnen, PolizistInnen oder RichterInnen finden sich in den Top Ten. Mehr erfahren »

Die generalistische Pflegeausbildung – Neuerungen an der Gesundheitsakademie SMMP ab 2020

In Kleingruppen wird intensiv diskutiert. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die generalistische Pflegeausbildung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Mit ihr werden die drei Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem Beruf verbunden. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit der Examensprüfung zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau / zum staatlich anerkannten Pflegefachmann.Mehr erfahren »

Gut gelaufen

Mitarbeiter und Auszubildende des Möhneseelaufs
Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden.“ (Hippokrates)

So haben sich auch in diesem Jahr Mitarbeitende und Auszubildende der SMMP Geseke zusammen auf den Weg gemacht, um am Firmenlauf der Sparkasse Soest rund um den Möhnesee teilzunehmen. Jeder Teilnehmer konnte frei entscheiden, ob er den Weg walken, laufen oder als Motivator bestreiten wollte. Mehr erfahren »

Abschluss der Weiterbildung Behandlungspflege für Pflegehelfer

Teilnehmer der Weiterbildung mit der Kursleiterin Frau Goesmann
Fünf Teilnehmerinnen der Weiterbildung „Behandlungspflege für Pflegehelfer LG 1 und 2“ haben in mehr als 180 Stunden gelernt, die Maßnahmen der Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2 richtig durchzuführen.
Es geht dabei unter anderem um Techniken wie Blutdruck- und Pulsmessung, Mehr erfahren »