Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Reges Treiben in der Gesundheitsakademie

Die Renovierungs- und Umbaupläne an der Gesundheitsakademie sind seit dem letzten Jahr im vollen Gange, Bauverträge sind unterschrieben, Bestellungen für Baumaterialien laufen.

In Zeiten von Corona sind Baumaßnahmen ein „dynamisches Geschehen“. Sicher kann jeder Bauherr heutzutage bestätigen, dass Handwerker und Baumaterial ein „rares Gut“ geworden sind.

Mehr erfahren »

Ausbildung Pflegefachassistenz startet am 1. Oktober

Durch die Generalisierung der Pflegeausbildungen werden auch die Helfer-Ausbildungen aus Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege gemeinsam neu ausgerichtet. Die daraus entstandene einjährige Pflegefachassistenz-Ausbildung startet in der Gesundheitsakademie in Geseke am 1. Oktober. So soll interessierten Berufseinsteigern und auch bereits in der Pflege tätigen Pflegehelfern das nötige Grundlagenwissen vermittelt werden. Außerdem ermöglicht er all denen, die nicht über einen Mittleren Schulabschluss verfügen den Einstieg in die dreijährige Ausbildung.

Mehr erfahren »

Leben retten kann so einfach sein

Im Rahmen des Unterrichtes „Menschen mit Tumorerkrankungen pflegen“ hat die DKMS einen Online – Vortrag zur Stammzelltransplantation via Zoom gehalten.


Neben Aussagen „das tut doch weh“ … „das dauert bestimmt richtig lange“ … „dazu habe ich noch kein großes Wissen“… wurde die Krankheit Leukämie und die damit einhergehende Stammzelltransplantation in den vergangenen Unterrichtsstunden im Vollzeitkurs 9-20 erarbeitet. Besonders spannend war der heutige Vortrag von den beiden Volunteers Tamara Paulus und Alexander Honsel, welche für ein Jahr freiwillig Vorträge und Registrierungsaktionen für die Organisation DKMS durchführen.

Mehr erfahren »

Lassen Sie sich impfen!

Jetzt ist Teamgeist gefragt. Nur wer sich impfen lässt, bringt ein Stück Normalität zurück in
unseren Alltag. Also bitten wir Sie: Lassen Sie sich impfen!