Startseite » Aktuell » Internationaler Inkontinenztag am 30. Juni
Internationaler Inkontinenztag am 30. Juni

Am 30. Juni wird jährlich im Rahmen der World Continence Week der Internationale Inkontinenztag begangen. Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte sowie Ärzte und Fachpersonal statt, die sich rund um das Tabuthema Inkontinenz drehen.
Inkontinenz ist das Unvermögen, Urin oder/und Stuhl zurückzuhalten und kann verschiedene medizinische und psychische Ursachen haben. Trotz der in Deutschland etwa 9 Millionen Betroffenen ist Inkontinenz nach wie vor ein heikles Thema, über das ungern gesprochen wird. Manchen ist es peinlich und sie schämen sich, andere ertragen ihre Erkrankung still, trauen sich nicht einmal, bei ihrem Arzt das Thema Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz anzuschneiden. Stattdessen versuchen die Betroffenen, eigene Strategien zu entwickeln, mit der Situation zurecht zu kommen. Dabei ist das vermeintliche Schicksal Inkontinenz häufig sehr gut zu therapieren, sei es durch Beckenbodentraining, Einlagen, Medikamente oder eine Operation. Welche Therapie im Einzelfall bei einer bestimmten Inkontinenz-Form infrage kommt, ist äußerst unterschiedlich. Daher gilt: Betroffene sollten sich von einem Arzt untersuchen und entsprechend beraten lassen.
Autorin: Silvia Stockmaier
Weitere Artikel:
- Abschluss des Pflegefachassistenz-Kurses 10-24
- Einblick in die Pflege von Menschen mit Huntington-Krankheit
- Unsere neuen Auszubildenden – mit Herz und Motivation dabei
- Alles andere als ein Sommerloch - Prüfungszeit in…
- Aktuelles aus der Pflegeschule – Prüfungszeit &…
- Zukünftige Leitungskräfte verabschiedet

