Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Herzenssache

Kurs 1-12 vor dem Fachseminar für Altenpflege in Geseke
Kurs 1-12 vor dem Fachseminar für Altenpflege in Geseke

Jeder kennt sie; Diese Tage, wo nichts so läuft wie man sich gewünscht hätte und oft steht man damit auch noch alleine da. Die Menschen um einen herum sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt und sowieso schaut niemand mehr nach dem Anderen.
Geht es Ihnen auch so? Nein, uns nicht!

An diesem Fachseminar haben wir andere Erfahrungen gemacht. Hier sind die Schüler immer füreinander da. Auch die Dozenten haben immer ein offenes Ohr und schaffen Zeit auch da, wo keine ist. Wir haben erlebt, das hier nicht nur von Freundschaft, Solidarität und Menschlichkeit gesprochen wird. Sie wird gelebt – Reine Herzenssache eben!

Kurs 1-12.

Examen geschafft!

21 Schülerinnen und Schüler des Kurses 2-10 bestehen die Abschlussprüfung

Die Gesundheitsakademie SMMP – Fachseminar für Altenpflege in Geseke verabschiedete 21 Schülerinnen und Schüler, die die dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger/ zur staatlich anerkannten Altenpflegerin absolvierten und das Examen erfolgreich bestanden.Mehr erfahren »

Altenpflegeschüler besuchen LWL-Klinik in Lippstadt

Mit dem Kurs 1-11 zum Tag der offenen Tür der LWL Klinik in Lippstadt

Am Mittwoch, den 19.Juni fuhr der Ausbildungskurs 1-11 zum Benningauser Tag der Alterskunde. Das etwa dreistündige Programm begann um14:00 Uhr. Die insgesamt sechzig Gäste wurden am Eingang von den Angestellten der LWL-Klinik herzlich begrüßt. Im Eingangsbereich lagen kostenlose Informationsbroschüren aus, die thematisch allesamt zum Motto des Tages passten: „Praktische Tipps bei Demenz“, „Pflegetagebuch Alzheimer Demenz“ und eine Checkliste der Pflegeversicherung, nur um einige zu nennen. Außerdem erhielten wir als kleine Werbegeschenke Stifte und Taschen.Mehr erfahren »

Die „Neuen“ sind da

Willkommen am Fachseminar für Altenpflege in Geseke, Kurs 1-13

Am Fachseminar für Altenpflege in Geseke kann man seit dem 01.04.2013 neue Gesichter sehen. Derer sind es genau 25. Gemeint sind die Auszubildenden des Kurses FSA VZ 1-13. Immerhin gibt es unter ihnen sieben männliche Mitschüler, die den ansonsten bei etwa fünf liegenden Durschnitt pro Kurs etwas erhöhen.Mehr erfahren »

Gute Vorbereitung auf die Praxis

Ruhiges Klima zum Lernen aber…

Positiv lässt sich sagen, dass man durch den Unterricht gut auf die Praxisblöcke vorbereitet wird. Das theoretisch zugetragene Wissen lässt sich gut in der Praxis anwenden. Desweiteren bietet der Wechsel zwischen Schule und Praxisblock eine gute Abwechslung.Mehr erfahren »