Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Unglaublich erfüllendes Gefühl hier zu lernen

Praktisches Lernen am Fachseminar
Praktisches Lernen am Fachseminar

Gibt es wirklich eine Altersgrenze ab der es keinen Sinn mehr macht etwas Neues anzufangen? Bin ich zu jung um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden? Lässt sich meine neue Tätigkeit mit meinen Vorstellungen und meiner Kultur vereinbaren? Als Mann in die Pflege: Soll ich das wirklich tun, oder ist das nicht Frauensache?Mehr erfahren »

Können lernen – Neuer Altenpflege-Kurs VZ 1/16

Kurs 1-16 mit der Kursleiterin Frau Stockmaier
Kurs 1-16 mit der Kursleiterin Frau Stockmaier

Die Gesundheitsakademie SMMP hat am 1. April 2016 die neuen Auszubildenden des Kurses VZ 1/16 begrüßt. Insgesamt 22 Frauen und 3 Männer haben mit viel Schwung die Ausbildung zum staatlich geprüften Altenpfleger und Altenpflegerin begonnen. Die Auszubildenden sind zwischen 17 und 48 Jahre alt und verfügen über ganz unterschiedliche Schul-, Berufs- und Lebenserfahrungen. Dies bereichert das gemeinschaftliche Arbeiten ungemein, sorgt auf der anderen Seite manchmal für staunende, manchmal aber auch für witzige Momente. Bereits seit der ersten Kennenlernphase haben sich im Kurs neue Gemeinschaften und erste Freundschaften entwickelt.Mehr erfahren »

Gesundheitsakademie arbeitet an Strategien für die Zukunft

Zum Abschluss des Vormittages dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeirer der Gesundheitsakademie die Wichtigkeit der strategischen Ziele bewerten. Vier erhalten besonders viele Punkte. Foto: SMMP/Bock
Zum Abschluss des Vormittages dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeirer der Gesundheitsakademie die Wichtigkeit der strategischen Ziele bewerten. Vier erhalten besonders viele Punkte.

In Geseke trafen sich alle Mitarbeiter des Fachseminars, des Bildungswerkes und der Bildungsakademie zu einem Workshop

Mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelte die Gesundheitsakademie SMMP in Geseke einen Tag lang neue Strategien für die Zukunft. Dabei wurden die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die zeitgemäße und adressatenorientierte Außendarstellung, ausreichende Teilnehmerzahlen in den Ausbildungsgängen und Kursen sowie das positive Image als vier der wesentlichen Handlungsfelder ausgemacht.Mehr erfahren »

Seminarabschluss Praxisanleitung im Bildungswerk Geseke

Teilnehmer/Innen des Praxisanleiter- Kurses 15/16 (Foto: SMMP)

Wieder mal geschafft! Die motivierten Teilnehmer/Innen des Praxisanleiter- Kurses 15/16 halten glücklich und zufrieden ihr Zertifikat in Händen.

Ihre Qualifikation zur Praxisanleitung haben erreicht:

Johanna Ahlers, Anita Ammon, Irina Baun, Vera Blömeke, Edith Burzyk, Jacqueline Franke, Britta Hoppe, Emine Kabasakal, Julia Klumpp, Irmhild Kopmeier, Marlies Lehmeier, Frauke Meier, Elke Mertens, Thomas Michalke, Jaqueline Müller, Svetlana Schmidt, Sylvia Schmidt, John Sommerfeld und Sabrina Wilkens.Mehr erfahren »

Lotse sein in einer zerfallenen Welt

Demenz

Dieses Seminar soll Mitarbeitern aus Pflege und Betreuung die Erkrankung Demenz als dissoziative Störung erleben lassen, um zu verstehen und angemessen begleiten zu können.

Demenz – ein Filmriss im eigenen Gedankenstrom, Denken und Handeln können nicht mehr miteinander verbunden werden.

Claudia Drastik-Schäfer führt die Teilnehmer zur Auseinandersetzung mit dem dissoziativen Selbsterleben bei Demenz und zieht Konsequenzen für die pflegerische und betreuerische Alltagsgestaltung.

Jetzt buchen: Lotse sein in einer zerfallenen Welt »