Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

„Der frischgebackene Pflegefachassistentenkurs, der an einen bunten Regenbogen erinnert“

Unter diesem Motto stand die Abschlussrede, die Frau Streit als Kursleitung in der Examensfeier des zweiten Pflegefachassistentenkurses PFA 10-23 vorbereitet hat.

Am Donnerstag, dem 26.09.2024 durften sich zwölf Teilnehmerinnen, nachdem alle Prüfungsleistungen erfolgreich absolviert wurden, über die Urkunden zur Pflegefachassistenz freuen. Das Jahr war, wie Frau Streit als Kursleitung den Kurs beschrieben hat, wie ein Regenbogen für alle Teilnehmerinnen.

Mehr erfahren »

Die Kirche geht raus

Forum Weltkirche diskutiert mit Erzbischof Bentz neue Wege von Pastoral und Teilhabe

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz diskutiert beim Forum Weltkirche im Bergkloster mit über gesellschaftliche Teilhabe und die Rolle der Kirche. Foto: Besim Mazhiqi

Wie gestalten wir in Zukunft noch gemeinsam Kirche? An welchen Orten, in welchen Räumen und mit wem? Erreichen wir dabei alle Menschen oder bedienen wir nur bestimmte Milieus? Das sind die zentralen Fragen bei dem Forum Weltkirche der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) am Montag, 7. Oktober 2024, um 19 Uhr im Bergkloster Bestwig. Es hat den Titel „Kirche geht raus“. Zugesagt haben der neue Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, die Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Schwester Maria Thoma Dikow sowie Melanie Schmitz als Schulsozialarbeiterin am Walburgisgymnasium in Menden.

Weiterlesen

Irland: Die Heimat von Halloween

Schöne Grüße aus ihrem Praktikum aus Irland sendet die Auszubildende des 3. Ausbildungsjahres Jessica Fromme, die während ihrer Ausbildung bei uns im Rahmen des Erasmus+ Programmes derzeit ein Praktikum in Irland absolviert.

„Unsere Auszubildende der Gesundheitsakademie SMMP haben die Möglichkeit, während oder nach Ihrer Ausbildung bei geringen Fehlzeiten und entsprechenden Leistungen ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren“ freut sich Frau Stockmaier, Ansprechpartnerin der Geseker Auszubildenden.  Im unteren Bereich sind ein Paar fotografische Eindrücke zu sehen

Mehr erfahren »

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“

Erfahrungsbericht nach dem Erasmus+ -Projekt in Spanien

Die Pflegeschule SMMP in Geseke hat zwei Auszubildenden die Möglichkeit geboten, ein Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+ in Valencia / Spanien zu absolvieren.

Aus dem Kurs VZ 4-22 waren Frau Gröning und Frau Klink-Rodriguez die ersten Auszubildenden, die diese Chance genutzt haben. Die beiden hatten im Anschluss viel zu erzählen:

Der Flug verlief ohne Probleme. Die Kommunikation in einem anderen Land ist nie einfach, daher startete der Aufenthalt von Frau Gröning mit einem Sprachkurs. Trotzdem blieb die Kommunikation aufgrund vom Dialekt einiger Pflegeempfänger schwierig.

Mehr erfahren »

Doppeltes Jubiläum an der Gesundheitsakademie SMMP

Bereits seit 25 Jahren arbeitet Rita Craes an der Gesundheitsakademie SMMP in Geseke, seinerzeit dem Fachseminar für Altenpflege, wie die Schule noch hieß. Nach Ihrem Examen in der Krankenpflege und Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe in Köln begann Frau Craes 1999 ihre pädagogische Tätigkeit bei uns.

In dieser Zeit hat sie einige Veränderung miterleben dürfen. Die Ausbildung war zur Beginn ihrer Tätigkeit ganz anders strukturiert. „Die praktischen Prüfungen wurden in den Übungsräumen der Schule durchgeführt“, so Frau Craes. In der heuteigen Zeit ist es nur in äußersten Ausnahmefällen möglich, denn die Prüfungen finden beispielsweise in der realen Umgebung des Trägers der praktischen Ausbildung statt. Es haben weitere gesetzliche Anpassungen stattgefunden, von der damaligen Altenpflegeausbildung zu der generlistischen Ausbildung zu der Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

Mehr erfahren »