Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Wir sind ein wild zusammengewürfelter, verrückter Haufen…

TeilnehmerInnen des Kurses 1-17
TeilnehmerInnen des Kurses 1-17

…so beschreiben die Schüler des Altenpflegekurses 1/17 sich selbst. Neu angefangen am 1. April 2017 haben alle 22 Schülerinnen und Schüler aber ein gemeinsames Ziel: In drei Jahren die Altenpflegeausbildung abschließen und dann, wie eine Teilnehmerin es ausdrückt “so lange wie möglich in diesem Beruf bleiben“. Mehr erfahren »

Erfolgreiche Rezertifizierung für das Fachseminar und das Bildungswerk SMMP

Freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung: QM-Beauftragte der Seniorenhilfe SMMP Frau Rothfeld, Leiter Herr Ahmetspahic, Auditorin Frau Lenkeit-Tschimpke, stellv. Leiterin Frau Craes, Verwaltungsmitarbeiterin Frau Schulte
Freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung: QM-Beauftragte der Seniorenhilfe SMMP Frau Rothfeld, Leiter Herr Ahmetspahic, Auditorin Frau Lenkeit-Tschimpke, stellv. Leiterin Frau Craes, Verwaltungsmitarbeiterin Frau Schulte

Das Fachseminar für Altenpflege in Geseke ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – kurz AZAV – erfolgreich zertifiziert. Um das Zertifikat zu bestätigen, wurde das jährliche Überwachungsaudit durchgeführt. „Das tun wir gern. Denn die Überprüfung unserer Qualität ist uns wichtig“, sagt der Leiter des Fachseminars, Edis Ahmetspahic. Mehr erfahren »

Dieser Weg war nicht leicht…

Teilnehmer des Kurses 1-14 mit der Kursleiterin Frau Frede (li) und dem Seminarleiter Herrn Ahmetspahic (re)
Teilnehmer des Kurses 1-14 mit der Kursleiterin Frau Frede (li) und dem Seminarleiter Herrn Ahmetspahic (re)
Nach drei Jahren mit Höhen und Tiefen wurde das bestandene Examen gemeinsam mit den Angehörigen, Einrichtungsleitungen, Praxisanleitungen, und Dozenten in der Aula des Fachseminars gefeiert.Mehr erfahren »

Praktiker übernehmen Verantwortung für Ausbildung

Mentoren – Arbeitskreis tagte in der Bildungsakademie für Therapieberufe

50 Mentoren, insgesamt über 60 Teilnehmer beim Mentoren - Arbeitskreis der Bildungsakademie
50 Mentoren, insgesamt über 60 Teilnehmer beim Mentoren – Arbeitskreis der Bildungsakademie

„Vielen Dank, dass Sie eine so große Bereitschaft zeigen, Verantwortung für die praktische Ausbildung von unseren Physio- und Ergotherapeuten zu übernehmen!“ sagte Akademieleiter Andreas Pfläging direkt zur Begrüßung der Mentoren in der Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig.Mehr erfahren »

Beste Schüler in der Alten- und Krankenpflege

Can Harder und Philipp Händelmann treten für das Fachseminar bei dem Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2017“ an.
Can Harder und Philipp Händelmann treten für das Fachseminar bei dem Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2017“ an.

Can Harder und Philipp Händelmann (beide aus dem Kurs 2-14) treten für das Fachseminar bei dem Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2017“ an.
Unter dem Motto: „Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Menschen sind für eine gute Pflege unabdingbar. Mehr erfahren »