Startseite » Aktuell
Azubi Aufenthalt auf Kreta

Griechenland ist seit jeher ein faszinierendes Land, geprägt durch seine atemberaubenden Landschaften und seine fesselnde Mythologie. Es ist ein Land, welches seit der Antike bis zu Gegenwart die Geschichte Europas und der Welt stark geprägt hat. So entstand hier die erste Demokratie der Welt, gerade in der heutigen Zeit kein unwichtiger Aspekt.
Aber auch aus pflegerischer Sicht bietet Griechenland, historisch gesehen, einiges. Wer hat nicht schon einmal den Namen Hippokrates gehört? Oftmals verbunden mit der Medizin, hat er auch wichtige Beiträge zu Entwicklung des Pflegeberufes geleistet.
Mehr erfahren »Perspektive Professionelle Pflege

Im Januar und Februar waren Rita Craes und Julia Stich von der Gesundheitsakademie SMMP zu Gast im Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf, um dort Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Geseke sowie der INI Gesamtschule in Bad Sassendorf den Pflegeberuf näher zu bringen.
Wie läuft eigentlich die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ab?
Wo muss ich mich bewerben?
Wie ist das Gehalt während und nach der Ausbildung?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Organspende – Ein Unterrichtsthema in der pflegerischen Ausbildung

Das Thema Organspende gilt als sensibles Thema zu behandeln. Hierbei sollen die Auszubildenden dabei lernen, Ihre eigene Position und Meinung zu bilden, ohne sich von Meinungen Anderer beeinflussen zu lassen.
Momentan gilt in Deutschland noch die Entscheidungslösung. Diese besagt, dass Organe und Gewebe nur entnommen werden dürfen, wenn die verstorbene Person dem zu Lebzeiten zugestimmt hat. Liegt keine Entscheidung vor, werden die Angehörigen nach einer Entscheidung gefragt.
Mehr erfahren »Einladung zum internationalen Freiwilligendienst mit SMMP

Rückkehrerinnen und Rückkehrer stellen am 22. und 30. Januar live das vielseitige Angebot „Mitleben auf Zeit“ vor
Jährlich entsenden die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren zu einem internationalen Freiwilligendienst nach Bolivien, Brasilien, Mosambik oder Rumänien. Wer daran Interesse hat, kann sich am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr sowie am Donnerstagvormittag, 30. Januar, um 11 Uhr, in einer Online-Konferenz informieren. Dann berichten ehemalige Freiwillige über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Voraussichtlicher Bewerbungsschluss für das Einsatzjahr ab Sommer/Herbst 2025 ist der 15. Februar. Alles Weitere steht auf der Seite mitleben-auf-zeit.smmp.de.
Europäische Auszeichnung für Irmhild Padberg

Irmhild Padberg vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig wurde heute von Dr. Peter Liese MdEP mit der Europamedaille der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament ausgezeichnet.
Die Europamedaille wird von der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament an Personen verliehen, die sich in besonderem Maße für die europäische Einigung engagieren. Dr. Peter Liese, der Europaabgeordnete für Südwestfalen, hatte Irmhild Padberg für diese Ehrung vorgeschlagen.
Ihre langjährige Arbeit im Rahmen des Erasmus-Programms, das sie am Berufskolleg Bergkloster Bestwig zu einem herausragenden Erfolg geführt hat, sei ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des europäischen Zusammenhalts.