Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Seminar des Kurses 9-20 „Leben bis wir Abschied nehmen“

Mit den Worten der Sängerin Joan Baez zu beginnen: „Du kannst dir nicht aussuchen, wie du stirbst. Oder wann. Du kannst nur entscheiden wie du lebst. Jetzt.“

Drei intensive Tage durfte der Kurs 9-20 zum Thema Sterben im Franz Hitze Haus zusammen erleben. Bereits im Unterricht wurden die Auszubildenden zu diesem Thema unterrichtet, stand jedoch die persönliche Auseinandersetzung und das Erleben zum Tod und Sterben in diesem Tagen im Vordergrund.

Mehr erfahren »

♪♫Coping in a winter wonderland ♪♫

Deutschland befindet sich mitten im demografischen Wandel, mit der Konsequenz, dass sich zum einen die Altersgruppen in der Bevölkerung umverteilen und zum anderen die Bevölkerung im Durchschnitt immer älter wird. Als Folge hieraus ergeben sich gesteigerte Ansprüche an die medizinische und pflegerische Versorgung.

Mehr erfahren »

Bildungsangebote 2023

Das Bildungswerk SMMP startet am 23. Januar 2023 mit der Veranstaltung Das Strukturmodell (Entbürokratisierte Pflegedokumentation), in das Veranstaltungsjahr 2023.

In unserem Programmheft 2023 (Link zum Programmheft) finden Sie wieder einen Überblick über unsere am aktuellen Bedarf ausgerichteten Fort- und Weiterbildungsangebote aus den Berufsfeldern Pflege, Therapie und Gesundheit. Neben den anstehenden Herausforderungen haben wir vor Allem auch wieder die durch Teilnehmer rückgemeldeten Anregungen und konkreten Bedarfe bzw. auch Wünsche berücksichtigt. 

Im Ausbildungsbereich beginnt die 3-jährige Ausbildung im gewohnten Rhythmus zum 01. April, 01. September in Vollzeit sowie zum 01. August in Teilzeit. Die 1-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten, die erstmalig erfolgreich am 01.Oktober 2022 gestartet ist, wird jährlich zum 01. Oktober angeboten. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer Angebote und unserer Aktivitäten. Sicher ist auch für Sie das richtige Angebot dabei, wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen oder Ausbildung begrüßen zu dürfen!

Selbsterfahrungsübungen – Umgang mit Sehbeeinträchtigten Menschen

Selbsterfahrungsübungen

Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung wird die Lernsituation „Menschen aller Altersstufen bei komplexen gesundheitlichen Problembereichen unterstützen – Schwerpunkt Sehen“ thematisiert. Der Umgang und die Pflege sehbeeinträchtigter Klienten erweist sich als besonders hohe Herausforderung der Pflegenden. Feingefühl und Einfühlungsvermögen sind wichtig, da bei sehbeeinträchtigten Menschen andere Sinne geschärft sind und die Umgebung deshalb individuell unterschiedlich wahrgenommen wird.

Mehr erfahren »

Zwei Weiterbildungen im November gestartet

Mitte November konnten wir die Weiterbildungen „ILQP – Integrierte Leitungsqualifizierung“ mit 20 Teilnehmerinnen und die „Behandlungspflege LG 1 und LG 2“ mit 13 Teilnehmerinnen bei uns starten.

Die Konzepte und Ziele der beiden Kurse sind ganz unterschiedlich, gemeinsam ist allen aber die Motivation und Lust aufs Lernen.

Mehr erfahren »