2. Dezember 2019
Betreuungskräfte, Pflege, Tagesveranstaltung,
Ort: Bildungswerk SMMP – Geseke
Kurs-Nr.: 2019 12 02
Inhalte:
Nach dem Besuch des Grundkurses Integrative Validation nach Richard® sind die Teilnehmenden in der Lage die Methode während ihrer praktischen Tätigkeit mit Menschen mit Demenz einzusetzen. Mit der Umsetzung der Integrativen Validation ergeben sich für die Pflegenden und Betreuenden bezogen auf konkret erlebte Situationen immer wieder Fragen.
In vier Vertiefungstagen – die gesamthaft einen Aufbaukurs ergeben – werden diese Fragen bearbeitet, Inhalte des Grundkurses wiederholt und mit praktischen Übungen vertieft und neue Inhalte vermittelt, die die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz des Mitarbeitenden erweitern und die Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz fördern.
Die praxisorientierten Vertiefungstage sichern die Implementierung der Integrativen Validation im Arbeitsalltag, wirken einem Versandungseffekt durch Wiederholung und Vertiefung entgegen und fördern teamorientierte Vorgehensweisen in der Einrichtung.
• Das Arbeiten mit der Antriebsliste
• Wiederholung und Vertiefung der Methodik anhand starker Antriebe und Beispiele im Kontext „Arbeiten mit Widerstand“
• Körpersprachliche, sprachliche und paraverbale Umsetzung
• Die validierende Kurzbegegnung – VAK, in Bezug auf aktuelle Befindlichkeit
• Die validierende Kurzbegegnung – VAK, in Bezug auf das Lebensthema
• Erarbeiten eines Beispiels aus der Praxis der Teilnehmenden
Referentin:
Andrea Josefa Brinker
Autorisierte Trainerin des Institutes für Integrative Validation
Zielgruppe:
Absolventen des Grundkurses für Integrative Validation
Ort:
Gesundheitsakademie SMMP, Gerberstr. 13, 59590 Geseke
Termin:
Montag, 02. Dezember 2019, 9:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerbetrag:
135,00 EUR (incl. Skript, Pausengetränk und Snack)