10. November 2021 
Führungskräfte, Pflege, Tagesveranstaltung, 
Ort: Bildungswerk SMMP – Geseke
Kursnummer: 2021 11 10
Inhalt:
Nutzen
Die Teilnehmer*innen können Gutachten zur Pflegegradbestimmung nach dem SGB XI unter Zugrundelegung der Begutachtungs-Richtlinien (BRi) fachgerecht interpretieren. Außerdem beherrschen sie die erfolgreiche Formulierung von Widersprüchen, die der Bewohner*in/Kund*in/ihrer Bevollmächtigten/Betreuer*in zur Unterschrift vorgelegt werden.
Beschreibung
Die Teilnehmer*innen lernen, abgelehnte Gutachten zur Pflegegradermittlung auf inhaltliche Plausibilität und auf Einhaltung der Vorgaben aus den Begutachtungs-Richtlinien zu überprüfen. Die Referentin liefert Insider-Informationen zu typischen Fehlern, die Gutachtern unterlaufen. Damit können die Teilnehmer*innen kritische Sachverhalte punktgenau im Widerspruchsschreiben für den Bewohner/Kunden/seine Bevollmächtigte/BetreuerIn vorformulieren.
Inhalte
•	Wiederholung: Was alles zählt in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem Pflege-Versicherungsgesetz? Wie können die pflegegradrelevanten Merkmale einer Bewohner*in/Kund*in hergeleitet und nachgewiesen werden?
•	Bearbeiten der Fragen aus dem Teilnehmerkreis
•	Impulsreferat zur Analyse von abgelehnten Gutachten nach dem SGB XI
•	Die präzise Widerspruchsbegründung: Untersuchen von Gutachten in Gruppen, Vorstellen der Ergebnisse und Ziehen von Rückschlüssen für zukünftige Begutachtungssituationen
•	Tipps zur Sicherstellung des Praxistransfers der Fortbildungsinhalte
•	usw.
Methoden
–	Erwartungsabfrage
–	Training an Praxisbeispielen, Simulationstraining
–	Bearbeiten praxisrelevanter Fragen aus dem Teilnehmerkreis
–	usw.
Hinweis:
Unbedingt sollte ein vollständiges und anonymisiertes Gutachten mitgebracht werden, bei dem der beantragte Pflegegrad nicht erreicht wurde. Ebenfalls werden der ausgefüllte BI-Vorabeinstufungsbogen der Einrichtung sowie das Begutachtungsprotokoll, die beide zu dieser Begutachtung erstellt wurden, in Kopie benötigt.
Die Teilnehmer*innen bringen bitte ihre Begutachtungs-Richtlinien (BRi) sowie das Folienskript mit, welches sie beim Basisseminar genutzt haben.
Referentin:
Claudia Soppart
Krankenschwester, ehemalige Ltd. Pflegefachkraft beim MDK-Nordrhein, Mitwirkung an der Konzeption der ersten BRi auf Bundesebene.
Zielgruppe:
Teilnehmer*innen aus dem zweitägigen Intensiv-Training zur Begutachtung des Pflegegrades nach dem SGB XI, Trägervertreter/innen, Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Teamleitungen, Pflegefachkräfte, Leitungen im sozialen Dienst, Multiplikatoren, Interessierte
Ort:
Gesundheitsakademie SMMP, Gerberstr. 13, 59590 Geseke
Termin:
Mittwoch, 10. November 2021, 08.30 – 16.00 Uhr
Teilnehmerbetrag:
235,00 EUR (incl. Skript, Pausengetränk und Snack)
Ansprechpartner:
Edis Ahmetspahic
Gerberstr. 13
59590 Geseke
Telefon:  02942/988 98 – 0
Fax: 	    02942/988 98 – 11
E-Mail:   info.bildungswerk(at)smmp.de 
 
				 
								
