Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Saubere Luft im Klassenraum

„Schulen müssen offen bleiben“, so lautet die übereinstimmende Position aller politischen Entscheidungsträger. Daher wird an der Gesundheitsakademie in Geseke seit Beginn der Pandemie auch auf eine verstärkte Digitalisierung des Unterrichts gesetzt, um die Möglichkeiten des Homeschoolings auszuschöpfen.

Trotzdem bleibt der Präsenzunterricht die wichtigste Säule der schulischen Pflegeausbildung. Um diesen zu gewährleisten, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig:

Mehr erfahren »

Weltschlaganfalltag

Aufrechter Gang im Rollator auf dem G-WEG

Der Weltschlaganfalltag wurde im Jahr 2006 von der Weltschlaganfall Organisation (WSO) ins Leben gerufen und findet jährlich am 29. Oktober statt, um das öffentliche Bewusstsein für das Thema zu schärfen und über die Prävention von Schlaganfällen aufzuklären. In Deutschland erleiden 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall.

Mehr erfahren »

Unterstützung des Bildungswerkes SMMP

Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Edis Ahmetspahic den Bewilligungsbescheid
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Edis Ahmetspahic den Bewilligungsbescheid

Die anerkannten Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen leiden unter der Corona-Pandemie. Um deren Verluste zu kompensieren, hat Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller, an die Vertreter 13 solcher Einrichtungen Leistungsbescheide aus einem Konjunkturpaket des Landes NRW mit einer Gesamtsumme von rund 1.140.000 Euro übergeben.

Mehr erfahren »

Endlich gestartet: Behandlungspflege für PflegehelferInnen

Mit achtzehn Teilnehmerinnen ist unsere Weiterbildung „Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2“ gestartet. In den kommenden Wochen werden sich die Mitarbeiterinnen aus ambulanten Pflegediensten mit verschiedenen Techniken der Behandlungspflege (u.a. S.c.–Injektion, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie verschiedenen Verbänden) und dem nötigen Hintergrundwissen (Arzneimittellehre, Haftungsrecht, Erste Hilfe) vertraut machen. Wir freuen uns mit den Teilnehmerinnen, dass wir die Weiterbildung, deren Kursstart wegen des Lockdowns im Frühling nicht stattgefunden hat, jetzt beginnen konnten und hoffen auf einen guten Verlauf!