Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Lehrende drücken die Schulbank

Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, den Lernprozess zu bereichern und an die heutigen Anforderungen anzupassen.

Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeschule Geseke haben an einem Workshop zu „Digitalen Medien und Künstliche Intelligenz für den Unterricht“ teilgenommen und damit Kompetenzen für einen modernen Unterricht erworben.

Mehr erfahren »

Ein abwechslungsreicher Mai im Bildungswerk

Der Mai war in unserem Weiterbildungsbereich tatsächlich ein Wonnemonat: Zuerst konnten wir die Weiterbildung zur zusätzlichen Betreuungskraft starten.

Die Teilnehmerinnen erwarten abwechslungsreiche Themen, wie zum Beispiel psychiatrische Krankheitsbilder, Demenzerkrankungen, Malen und Musik, Biografiearbeit, Rechtskunde, Erste Hilfe und Hygiene.

Besonders im ambulanten Bereich wird in Zukunft durch die veränderte Qualitätsprüfungsrichtlinie der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften steigen. Unsere Teilnehmerinnen sind dann fit für die Zukunft!

Mehr erfahren »

Mit Kompetenz begleiten – Start der Praxisanleiter-Weiterbildung 25/26!

Wir freuen uns sehr, zum Start des neuen Kurses der Praxisanleiterweiterbildung zehn motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Pflegeschule begrüßen zu dürfen!

Die Qualität der Pflegeausbildung hat einen direkten Einfluss auf die Pflegequalität der Zukunft. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass die praktische Ausbildung der Auszubildenden ordnungsgemäß und kompetent durchgeführt wird. Der Gesetzgeber fordert, dass diese Praxisanleitung durch qualifizierte Fachkräfte – sogenannte Praxisanleiter/innen – sichergestellt wird. In den kommenden Monaten erwartet die TeilnehmerInnen eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Weiterbildung, die sie optimal auf ihre verantwortungsvolle Rolle in der Anleitung und Begleitung von Auszubildenden im Pflegeberuf vorbereitet.

Mehr erfahren »

Kreta, wir kommen! – Während der Ausbildung zur Pflegefachfrau/mann bei SMMP möglich

Interkulturelle Aspekte in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen sammeln zurzeit drei Auszubildende über das Erasmus+ Projekt auf der wunderschönen griechischen Insel Kreta.

Frau Finkentey, Frau Galz und Frau Russel aus dem Kurz VZ 9-22 haben die Chance ergriffen und sich auf die Reise nach Kreta begeben. Dort möchten sie weitere Erfahrungen in der Pflege sammeln und insbesondere die kulturelle Vielfalt dieser Region erkunden. Die Auszubildenden sind in einer neu renovierten Wohnung nahe ihrer Pflegeeinrichtung untergebracht.

Mehr erfahren »