Startseite » Fachseminar für Altenpflege » Seite 5
Musikalische Weiterbildung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sitztanz ist ja ein ziemlich alter Hut. Die Seniorenhilfe SMMP macht jetzt Rollator-Tanz. Zwei Tage dauerte die Ausbildung (mit Diplom) bei ADTV-Tanzlehrerin Sylvia Scheerer im Haus St. Martin in Herten-Westerholt.
Die kleinen Gesten voller Ehrlichkeit und Dankbarkeit sind das Schönste

Als unsere Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin anfing, wussten viele von uns gar nicht so genau, was alles auf uns zukommen würde. Manche von uns dachten, dass wir die älteren Menschen ein wenig betüddeln und ihnen bei Dingen, die sie nicht mehr alleine schaffen können, etwas unter die Arme greifen. Doch das vieles ganz anders ist, wurde uns allen ziemlich schnell bewusst. Mit viel Schwung und Elan wurden wir direkt in die Pflege mit einbezogen und waren schnell mitten im Geschehen.Mehr erfahren »
Ein Hoch auf uns
Unter diesem Motto stand die Abschlussfeier des Kurses 7-13. Nach drei Jahren mit Höhen und Tiefen, geteilter Freude und geteilten Tränen, beendeten die 17 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin / zum staatlich anerkannten Altenpfleger. Mehr erfahren »
Unglaublich erfüllendes Gefühl hier zu lernen
Gibt es wirklich eine Altersgrenze ab der es keinen Sinn mehr macht etwas Neues anzufangen? Bin ich zu jung um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden? Lässt sich meine neue Tätigkeit mit meinen Vorstellungen und meiner Kultur vereinbaren? Als Mann in die Pflege: Soll ich das wirklich tun, oder ist das nicht Frauensache?Mehr erfahren »
Können lernen – Neuer Altenpflege-Kurs VZ 1/16
Die Gesundheitsakademie SMMP hat am 1. April 2016 die neuen Auszubildenden des Kurses VZ 1/16 begrüßt. Insgesamt 22 Frauen und 3 Männer haben mit viel Schwung die Ausbildung zum staatlich geprüften Altenpfleger und Altenpflegerin begonnen. Die Auszubildenden sind zwischen 17 und 48 Jahre alt und verfügen über ganz unterschiedliche Schul-, Berufs- und Lebenserfahrungen. Dies bereichert das gemeinschaftliche Arbeiten ungemein, sorgt auf der anderen Seite manchmal für staunende, manchmal aber auch für witzige Momente. Bereits seit der ersten Kennenlernphase haben sich im Kurs neue Gemeinschaften und erste Freundschaften entwickelt.Mehr erfahren »