Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Leitungswechsel im Fachseminar für Altenpflege

Edis Ahmetspahic übernimmt ab diesem Dezember die Leitung des Fachseminars für Altenpflege in Geseke. Er ist bereits seit 2008 in der Einrichtung beschäftigt. Claudia Holweg gibt die Aufgabe nach viereinhalb Jahren aus persönlichen Gründen ab, bleibt dem Fachseminar aber als feste pädagogische Mitarbeiterin erhalten.

Edis Ahmetspahic stammt aus Bosnien-Herzegowina. 1995 flüchtete der damals fast 18-Jährige während des Balkankrieges aus der Heimat nach Deutschland. Zunächst bei Verwandten in Paderborn untergekommen, wurde er schnell als Bürgerkriegs-flüchtling anerkannt und erhielt eine Arbeitserlaubnis. Daraufhin begann er am katholischen Brüderkrankenhaus in Paderborn eine Ausbildung als Krankenpfleger, die er 1998 abschloss.Mehr erfahren »

Goodbye and Hello

Abschied bzw. Neubeginn hieß es am Fachseminar für Altenpflege für zwei Ausbildungskurse. Vor drei Jahren begannen die Schüler des Kurses 1-09 Ihre Ausbildung zum Altenpfleger, die Sie jetzt mit dem Bestehen des praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungsteils erfolgreich abschlossen. Nach einem Dankgottesdienst wurde folgenden 17 Schülern im Rahmen einer Feierstunde die Examensurkunde überreicht:Mehr erfahren »

Leben mit Tracheostoma

„Das Schlimmste ist nicht sprechen, sich nicht mitteilen und nicht wehren zu können“, so beschreibt Monika Macek dem Ausbildungskurs 1/10 des Fachseminars für Altenpflege ihr persönliches Schicksal nach einer Krebserkrankung des Kehlkopfes, mit dem Tracheostoma zu leben.

Das eingespielte Team Heike (Schülerin des selbigen Kurses) und Monika Macek erklärten dem Kurs den Krankheitsverlauf, Therapie und Nachsorge der Laryngektoimie und des Tracheostomas.Mehr erfahren »

Vernissage der anderen Art

Die Altenpflegeschüler der Gesundheitsakademie SMMP – Fachseminars für Altenpflege Geseke gestalteten eine Vernissage zum Thema Hilfsmittelversorgung bei der Stuhl- und Urininkontinenz.

Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Menschen unter Inkontinenz leiden, haben sich die SchülerInnen des Kurses 1/10 unter Leitung von Herrn Ahmetspahic Gedanken darüber gemacht, wie möglichst diskret und adäquat Hilfsmittel eingesetzt werden können.

Unter diesem Aspekt stellte sich ihnen die Frage, welche individuellen Hilfsmitteln es auf dem vielfältigen Angebotsmarkt gibt. In Gruppenarbeit wurden diese Maßnahmen auf ihre alltägliche Praktikabilität ausdiskutiert. Mit im Unterricht erstellten Plakaten möchten die Schüler Betroffene und Interessierte informieren und aufklären.

Neue Ansprechpartnerinnen im Fachseminar

Anette Kirse und Monika Wieneke verlassen das Sekretariat – Barbara Sylla-Finke und Karin Schulte übernehmen Aufgaben

Mit dem Abschied von Anette Kirse und Monika Wieneke geht am Bildungswerk SMMP und dem Fachseminar für Altenpflege an der Haholdstraße in Geseke eine Ära zu Ende: Nach 22 bzw. 16 Jahren gehen die beiden Bürofachkräfte in den Ruhe-stand bzw. die Altersteilzeit. Barbara Sylla-Finke und Karin Schulte werden ihre Aufgaben übernehmen. Sie sind damit die neuen Ansprechpartnerinnen für alle, die sich für die Ausbildung in der Altenpflege und die zahlreichen Weiterqualifizie-rungsangebote des Bildungswerkes interessieren.Mehr erfahren »