Startseite » Bildungswerk » Seite 4
Expedition erfolgreich gemeistert

Neue Leitungskräfte und Gestalter für die Pflege zertifiziert
Fast zwei Jahre lang haben sie durchgehalten, berufsbegleitend zwölf Module mit 736 Unterrichtsstunden durchlaufen – und zum Schluss alle die Prüfung bestanden. Dozent Klaus Dieter Otte verglich die übergreifende Leitungsqualifikation für Pflegekräfte sogar mit einer Expedition, in der man Höhen und Tiefen erlebt, am Schluss aber weiß, was man geleistet hat.Mehr erfahren »
Gehen verstehen – von Los Angeles nach NRW
Kirsten Götz – Neumann kooperiert mit Bildungswerk SMMP
Die Physiotherapeutin, Buchautorin und Instruktorin Kirsten Götz – Neumann wird in Kooperation mit dem Bildungswerk SMMP und dem Ambulanticum in Herdecke im Juni eine Kursreihe „Gehen verstehen“ anbieten.
„In dieser Fortbildung wird eine systematische Methode zur Beobachtung, Dokumentation und Analyse des Gehens nach Rancho Los Amigos Medical Center Los Angeles/USA vorgestellt. Der physiologische Gang ist Leitbild und Orientierungshilfe zugleich für eine funktionelle und richtig aufgebaute Behandlung. Erst die exakte Erfassung des Gangbildes durch Beobachtung und Dokumentation sowie die richtige Befundung eröffnen dem Therapeuten die Möglichkeit, in jeder Stufe der Behandlung das notwendige Vorgehen begründet zu erarbeiten.“, so Kirsten Götz Neumann, die auch Präsidentin der O.G.I.G. (Observational Gait Instructor Group) ist.

Durch Patientendemonstrationen und Videoaufnahmen wird zusätzlich die Beobachtungsgabe geschult und das erlernte Wissen praktisch angewendet.
Dieses erweiterte Wissen in Bezug auf die biomechanischen Anforderungen, sowie über die normalen Muskelaktivitäts- muster die beim Gehen auftreten ist entscheidend, um die Einflüsse von neuro-orthopädischen und neurologischen Pathologien auf die Gangfunktionen verstehen zu können.
Ab sofort werden Anmeldungen unter www.gehen-verstehen.de entgegen genommen.
Noch Plätze frei: Qualifizierung zur „zusätzlichen“ Betreuungskraft gem. § 87b, Abs. 3 SGB XI
Die Versorgungssituation von pflegebedürftigen Menschen mit dementiellen oder psychischen Erkrankungen oder geistigen Einschränkungen soll durch den Einsatz von zusätzlichen Betreuungskräften (nach § 87b, Abs. 3 SGB XI) verbessert werden. Mehr erfahren »
In der Seniorenhilfe ist Kreativität gefragt

Leitungskräfte aus der Seniorenhilfe beschäftigen sich mit Führungskultur
„So, da bin ich ja mal gespannt, was jetzt passiert“, sagt der Künstler Klaus Becker, während die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe aus Wachsplatten Figuren für ein Floß formen. Denn zum Schluss soll eine Skulptur daraus werden, die die individuellen Stärken der Führungskräfte und zugleich den Zusammenhalt aller Einrichtungen deutlich macht. Auch Andreas Pfläging von der Bildungsakademie und Edis Ahmetspahic vom Fachseminar sind dabei. Weiterlesen bei SMMP »
Weiterbildung: Basale Stimulation
Weiterbildung zum Fachexperten zur Betreuung und Begleitung von schwerstpflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen startet am 5. Mai. Jetzt anmelden.Mehr erfahren »