Startseite » Bildungsakademie für Therapieberufe
Ergo- und Physiotherapeuten-Ausbildung ab sofort schulgeldfrei

Bildungsakademie und Elisabeth-Klinik Bigge-Olsberg gründen gemeinsame Träger-Gesellschaft
Gegen 16.30 Uhr brach am Mittwochnachmittag im Bürgersaal des Bestwiger Rathauses lautstarker Jubel aus. Die 100 Auszubildenden der Bildungsakademie für Therapieberufe und ihre Eltern waren sehr gespannt darauf, was ihnen das Team der Dozenten an diesem Nachmittag wohl verkünden wollte. Damit aber hatte keiner gerechnet: Ab sofort ist die Ausbildung zum Ergo- und Physiotherapeuten in der Bildungsakademie schulgeldfrei.Mehr erfahren »
Praktiker übernehmen Verantwortung für Ausbildung
Mentoren – Arbeitskreis tagte in der Bildungsakademie für Therapieberufe
„Vielen Dank, dass Sie eine so große Bereitschaft zeigen, Verantwortung für die praktische Ausbildung von unseren Physio- und Ergotherapeuten zu übernehmen!“ sagte Akademieleiter Andreas Pfläging direkt zur Begrüßung der Mentoren in der Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig.Mehr erfahren »
Die 5. Jahreszeit in der Bildungsakademie
Auch bei den Physios und Ergos, die in Bestwig ihre Ausbildung absolvieren, wurde auf Altweiber – Fastnacht kräftig gefeiert
Im Folgenden ein paar Impressionen:Mehr erfahren »
Mit ganzem Herzen dabei

„Das hat richtig viel gebracht!“
Wer hat schon die Möglichkeit, die Theorie von Herz und Kreislauf des Menschen konkret in die Praxis umzusetzen? Mehr erfahren »
Erster Eindruck? Beeindruckend!
Hospitation der Sportklassen aus Menden
Im Rahmen der Berufsorientierungstage waren an 2 Nachmittagen im November und Dezember Schüler der Profilklassen Sport vom Placida-Viel-Berufskolleg aus Menden zu Gast in der Bildungsakademie für Therapieberufe.
Nachdem Herr Pfläging (Akademieleiter) sich und die Akademie vorgestellt hatte, konnten die Schüler einiges über die Ausbildung in der Ergo-und Physiotherapie sowie den Studiengang Health Care Studies erfahren.
Nach dieser etwa halbstündigen Präsentation wurden die zukünftigen (Fach)-Abiturienten von den Lernenden der Ober-und Mittelstufen der Bildungsakademie empfangen und konnten praktische Einführungen in die verschiedensten Bereiche in der Ergo-und Physiotherapie erleben.
So wurden beispielsweise Kniegelenktests durchgeführt und praktisch erläutert, wie Bewegungsstörungen mit dem Vojta-Prinzip effektiv behandelt werden.
Die Mendener Schüler Falko, Ramon, Nils und Lennart fanden vor allem den Bereich der Elektrotherapie interessant. Sie waren beeindruckt, welche verschiedene Möglichkeiten es gibt. So haben sie auch die „Gate-Control-Theorie“ kennengelernt.
Reges Interesse herrschte auch im Praxisraum A, wo bei verschiedenen Stationen, wie z.B. der Hilfsmittelerprobung, die „vielfältige Berufswelt der Ergotherapie“ dargestellt und mit Selbsterfahrung ausprobiert werden konnte. Auch Yannick, Alica und Raphael, derzeit noch in der Unterstufe, interessieren sich sehr und würden gerne in Zukunft die 3-jährige Ausbildung anfangen, wenn die „Finanzierung der derzeit noch teuren Ausbildung in beiden Berufen irgendwie gestemmt werden könnte“.