Startseite » Aktuell
Beginn eines neuen Kapitels

Wir haben voller Stolz unsere frisch gebackenen Pflegefachfrauen und -männer gefeiert!
Nach den inspirierenden Worten des Schulleiters Edis Ahmetspahic und Kursleiter Sven Munz wurden die wohlverdienten Zeugnisse überreicht.
Mehr erfahren »Auf (Herz und) Nieren geprüft

Dieses Sprichwort hat sich der Kurs 4-22 zu Herzen genommen und im Rahmen des Unterrichts zum Thema Nephrologie gemeinsam mit Frau Niemann die Schweinenieren seziert.
Nachdem sie zunächst anatomische Grundlagen in der Theorie besprochen haben, konnten sie ihre Kenntnisse über den Aufbau schließlich in die Praxis umsetzen. Dazu mussten die Lernenden die Nieren zunächst mit dem Skalpell auftrennen.
Mehr erfahren »Eine lange Reise geht zu Ende und ist sogleich eine Lebenswende…(Ute Neumann)

Eine gemeinsame lange Reise hat der erste Teilzeitkurs 8-20 an unserer Pflegeschule nach einer vierjährigen Ausbildung hinter sich. Insgesamt durften heute 15 Auszubildende Ihren Abschluss gebührend feiern. Vier Jahre lang mussten die Absolventinnen familiäre Herausforderungen mit ihrer Ausbildung unter einem Hut bringen, was nicht immer leicht war.
Mehr erfahren »„Vamos a Valencia“ – Mit SMMP nach Spanien

Das Examen zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau wird in der ganzen EU als gleichwertiger Abschluss anerkannt. Mit diesem Abschluss erlangt der Auszubildende eine umfassende pflegerische Handlungskompetenz. In Zeiten, in der die Gesellschaft stark im Wandel ist und Vielfalt eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig auch interkulturelle Aspekte in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen zu kennen und anwenden zu können. Auch hierfür schafft die Ausbildung an unserer Gesundheitsakademie SMMP eine Grundlage.
Mehr erfahren »Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr

Mit diesen zitierten Worten von Nelly Sachs verabschiedeten die Kursleitern Monika Podbiel, Frau Goesmann und Herr Ahmetspahic die Absolventinnen der Weiterbildung Palliativ Care an der Gesundheitsakademie SMMP.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundhaltungen und vielfältigem Fachwissen (Palliativpflege, Palliativmedizin, psycho-soziale, kulturelle, spirituelle, ethische, rechtliche und organisatorische Aspekte), und die Erarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Zugehörigen.
Mehr erfahren »