Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Die generalistische Pflegeausbildung kommt 2020

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder doch Altenpflege? Auszubildende in Pflegeberufen haben künftig zu Beginn ihrer Ausbildung nicht mehr die Qual der Wahl. Ab 2020 werden in den ersten beiden Jahren der Ausbildung gemeinsame Lerninhalte vermittelt. Danach kann man den Abschluss zur Pflegeassistenz machen oder ein weiteres Ausbildungsjahr absolvieren, in dem man dann entweder die generalistische Ausbildung fortsetzt oder sich zwischen Kinderkranken- oder Altenpflege entscheidet.

Durch die gemeinsame Ausbildung steigen auch die Berufs- und Karrierechancen, weil der Wechsel zwischen verschiedenen Berufsfeldern möglich wird.

Außerdem wird die Ausbildung ab 2020 an allen Pfegeschule in Deutschland kostenlos.

Wichtiges Ziel der Reform ist es, mehr Personal für die Altenpflege zu gewinnen und die Pflegeberufe wieder attraktiver zu machen. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Lauterbach MdB geht nach Informationen der Zeit davon aus, dass es bis zum Jahr 2030 mehr als 3,5 Millionen Pflegebedürftige geben wird, was mit den jetzigen Pflegekräften nicht abzudecken sei. Lauterbach rechne damit, dass die Reform zu höheren Löhnen in der Altenpflege führen werde.

Bundesregierung: Pflegeausbildung wird attraktiver

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Interesse und gute Gespräche

Wir hatten am Ende zwar noch ein bisschen Kuchen übrig, aber der erste Tag der offenen Tür in 45 Jahren Fachseminar war trotzdem ein Erfolg. Wir hatten viele gute Gespräche mit den Besuchern. Demnächst werden wir aber auch in die Schulen gehen und für den Beruf der Altenpflege werben.

Ergo- und Physiotherapeuten-Ausbildung ab sofort schulgeldfrei

Die Begeisterung ist groß: Ab diesem Monat ist die Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig schulgeldfrei. Foto: SMMP/Bock
Die Begeisterung ist groß: Ab diesem Monat ist die Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig schulgeldfrei.

Bildungsakademie und Elisabeth-Klinik Bigge-Olsberg gründen gemeinsame Träger-Gesellschaft

Gegen 16.30 Uhr brach am Mittwochnachmittag im Bürgersaal des Bestwiger Rathauses lautstarker Jubel aus. Die 100 Auszubildenden der Bildungsakademie für Therapieberufe und ihre Eltern waren sehr gespannt darauf, was ihnen das Team der Dozenten an diesem Nachmittag wohl verkünden wollte. Damit aber hatte keiner gerechnet: Ab sofort ist die Ausbildung zum Ergo- und Physiotherapeuten in der Bildungsakademie schulgeldfrei.Mehr erfahren »

Hineinschnuppern in einen spannenden Ausbildungsberuf

Lernen für einen spannenden Beruf mit Perspektive: Derzeit zählt das Fachseminar für Altenpfglege 150 Auszubildende. Foto: SMMP
Lernen für einen spannenden Beruf mit Perspektive: Derzeit zählt das Fachseminar für Altenpfglege 150 Auszubildende.

Das Fachseminar für Altenpflege lädt Freitag zum Tag der offenen Tür

Erstmals lädt das Fachseminar für Altenpflege am kommenden Freitag, 12. Mai, von 9 bis 15 Uhr ein zu einem Tag der offenen Tür ein. „Willkommen sind alle, die sich für das spannende Berufsfeld der Altenpflege interessieren“, sagt der Leiter des Fachseminars, Edis Ahmetspahic. Die Schule wurde 1972 gegründet und besteht seit 45 Jahren.Mehr erfahren »

Weiterbildungsabschluss zum Praxisanleiter

Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung 16/17 mit der Dozentin Frau Ilsen und dem Bildungswerkleiter Herrn Ahmetspahic
Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung 16/17 mit der Dozentin Frau Ilsen und dem Bildungswerkleiter Herrn Ahmetspahic

Am Freitag, den 05.05.2017 fand in der Aula der Gesundheitsakademie SMMP eine kleiner Feierstunde mit den Absolventen des Weiterbildungslehrganges PraxisanleiterIn und den Gästen aus den jeweiligen ausbildenden Einrichtungen. Mehr erfahren »