Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Treffen mit den Ausbildungskoordinatorinnen

Am 07.07.2020 stellte Frau Carina Ballbach, Leiterin Unternehmensentwicklung, die beiden neuen Ausbildungskoordinatorinnen Sabine Schmidt und Kerstin Bornefeld den Kolleginnen vom Fachseminar vor.

Bei dem Arbeitstreffen ging es um das gegenseitige Kennenlernen, die Aufgabenbereiche und mögliche Schnittstellen.

Die Gespräche behandelten Themen wie Ausbildungsnachweise, Lernaufgaben, Beurteilungen, praktische Ausbildung allgemein und Prüfungen.

Viele Fragen wurden diskutiert und der Grundstein für eine konstruktive Zusammenarbeit gelegt.

Weiterbildung zur Praxisanleitung gestartet

TeilnehmerInnen der Weiterbildung zur Praxisanleitung
TeilnehmerInnen der Weiterbildung zur Praxisanleitung

„Man sieht sich immer zweimal im Leben“ ist die erfreuliche Feststellung bei der Begrüßung der Weiterbildungsteilnehmer zur Praxisanleitung in der Pflege.

14 Teilnehmer aus unterschiedlichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe werden in 300 Unterrichtsstunden für diese verantwortungsvolle Rolle in der Ausbildung von angehenden Pflegefachfrauen und -männern qualifiziert.

Mehr erfahren »

Es war schön und eine neue Herausforderung

Der Corona-Lockdown führte in der Gesundheitsakademie zur Einführung einer Homeschooling- Phase für vier Kurse. Nach dem Ende dieses Experiments haben wir unsere Schüler gefragt, wie sie die Zeit erlebt haben. Eine anonyme, nicht repräsentative Umfrage ergab unter anderem folgende Rückmeldung:

Mehr erfahren »

Eindrücke aus der Praxis während der Corona-Zeit

Klassenzimmer während der Corona-Pandemie

Es ist nicht unbedingt selbstverständlich, dass sich Auszubildende auf die Schule freuen. Nach fünf Wochen E-Learning zu Hause war es aber für sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses VZ 2/17 tatsächlich so, dass sie gerne in der Pflegeschule die Schulbank drücken wollten. Die Auszubildenden haben recht unterschiedliche Erfahrungen während des vergangenen praktischen Einsatzes unter besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie gemacht. Hier soll auf eine kleine Auswahl eingegangen werden:

Mehr erfahren »

Digitale Lösung in der Corona-Krise

Als Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC nutzt die Gesundheitsakademie SMMP seit März 2020 die HPI Schul-Cloud. Das Pilotprojekt von Hasso-Plattner-Institut und MINT-EC wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Die HPI Schul-Cloud unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsdurchführung und -vorbereitung. Sie ermöglicht das Teilen von Unterrichtskonzepten im Kollegium und darüber hinaus. Die digitale Lehr- und Lernplattform macht Lerninhalte, Methoden und Werkzeuge für Nutzerinnen und Nutzer verfügbar.

Mehr erfahren »