Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Seminar „Leben bis wir Abschied nehmen“ des Kurses 9-23 in Münster

Unsere Auszubildenden sind häufig erstmals im Alten- und Pflegeheim sowie der ambulanten Pflege mit dem Tod in Berührung gekommen. Daher ist es umso wichtiger, in so einem Seminar einen professionellen Umgang zur pflegerischen Versorgung mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase, dem Sterben, dem Tod und der Trauer zu erfahren.

So durfte der Kurs 9-23 drei Tage im Franz Hitze Haus in Münster verbringen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden den Auszubildenden sensible und praxisorientierte Inhalte, ergänzend zu bereits im Unterricht besprochenen Themen, nähergebracht.

Insbesondere kulturelle Unterschiede, Rituale der Trauer- sowie Sterbebegleitung und pflegepraktisches Wissen wurden vermittelt und vertieft. Darüber hinaus hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Zeit sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen.

Trotz der intensiven Thematik des Seminares hatten die Auszubildenden auch Zeit, ihre Gemeinschaft z.B. durch ein geselliges Beisammensein am Abend, zu vertiefen und zu stärken. Das hat den Zusammenhalt des Kurses nochmals deutlich gefördert. So kann der Kurs nun gestärkt in das letzte Ausbildungsdrittel starten.

Gesundheitsakademie SMMP

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter