Startseite » Aktuell » Ein abwechslungsreicher Mai im Bildungswerk
Ein abwechslungsreicher Mai im Bildungswerk

Der Mai war in unserem Weiterbildungsbereich tatsächlich ein Wonnemonat: Zuerst konnten wir die Weiterbildung zur zusätzlichen Betreuungskraft starten.
Die Teilnehmerinnen erwarten abwechslungsreiche Themen, wie zum Beispiel psychiatrische Krankheitsbilder, Demenzerkrankungen, Malen und Musik, Biografiearbeit, Rechtskunde, Erste Hilfe und Hygiene.
Besonders im ambulanten Bereich wird in Zukunft durch die veränderte Qualitätsprüfungsrichtlinie der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften steigen. Unsere Teilnehmerinnen sind dann fit für die Zukunft!
Schon eine Woche später konnten wir unsere Praxisanleiterinnen nach einem Jahr Weiterbildung, 300 Stunden Theorie und 24 Stunden Praxis sowie einer praktischen Prüfung und dem Abschlusskolloquium verabschieden.
Gemeinsam mit den Kolleginnen der Gesundheitsakademie feierten die Teilnehmerinnen ihr neues Aufgabengebiet. Der Stellenwert der Praxisanleitung ist mit dem PflegeberufeGesetz gestiegen. Unter anderem wird von unseren Absolventinnen erwartet, dass sie die Auszubildenden mit 10% Anleitungszeit begleiten und sich selber in 24 Stunden Fortbildung pro Jahr auf dem neusten Stand halten.
Zum Ende Ihrer Weiterbildung „Integrierte Leitungsqualifizierung“ (ILQP) beschäftigten sich die zukünftigen Pflegedienstleitungen mit Zukunftsvisionen zum Thema Digitalisierung in der Pflege. Dazu besuchten wir das „Zentrum Digitale Pflege“ in Bad Sassendorf (Link).
Dort informierte Benedikt Meyer zu Theenhausen zu Erfindungen und Produkten, die den Alltag in der Pflege vereinfachen sollen. Zusätzlich standen noch „Chinas Altenpflege“ und „Robotik in der Pflege“ auf dem Programm sowie eine Vorstellung des „Pulsnetz MuTiG“ – Mensch und Technik im Gemeinwesen (Link).