Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Ein Fortbildungstag als Geburtstagsgeschenk

Einen Tag mit verschiedenen Workshops bot die Bildungsakademie für Therapieberufe ihren Auszubildenden im Jahr des 20-jährigen Bestehens an. Auch die Physiotherapeutin Ulrike Engels (r.) und die Logopädin Ariane Krempf-Klinkemer gehörten zu den Referentinnen. Foto. SMMP/Bock
Einen Tag mit verschiedenen Workshops bot die Bildungsakademie für Therapieberufe ihren Auszubildenden im Jahr des 20-jährigen Bestehens an. Auch die Physiotherapeutin Ulrike Engels (r.) und die Logopädin Ariane Krempf-Klinkemer gehörten zu den Referentinnen.

Bildungsakademie lud Auszubildende zu Workshops ein

Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Ergo- und Physiotherapie-Ausbildung in Bestwig gönnte die Bildungsakademie für Therapieberufe ihren 120 Schülern einen Workshop-Tag. Dazu luden die Dozenten Experten aus verschiedenen Bereichen ein, deren Referate und Themen über den Unterrichtsstoff hinausgehen.

„Zum Beispiel eine Ergotherapeutin, die in Indien gearbeitet hat, um diese Aufgabe einmal im Kontext eines anderen Kulturkreises zu sehen. Oder eine Logopädin, deren Arbeit auch die Felder der Ergo- und Physiotherapie immer wieder berührt“, erläutert Akademieleiter Andreas Pfläging.

Bei den Auszubildenden kam diese Idee gut an. „Ich finde das sinnvoll. Man bekommt einmal ganz andere Denkanstöße. Das, was wir heute über Orthopädiemechanik – also die Entwicklung von Prothesen – gehört haben, war mir zum Beispiel völlig neu“, sagt der angehende Physiotherapeut Maurice Wiegelmann. Und Maike Buth, die in diesem Herbst ihre staatliche Abschlussprüfung als Ergotherapeutin absolviert, ergänzt: „Der Tag ist sehr informativ. Ich bin im letzten Jahr meiner Ausbildung und kann für meine Praktika und meinen Beruf vieles von hier mitnehmen.“

Intensive Gespräche

Mittags durften sich Schüler und Dozenten am Buffet stärken. Dabei kamen sie mit den eingeladenen Referenten auch intensiver ins Gespräch.

Begonnen hatte das Jubiläumsjahr der Bildungsakademie mit der öffentlichen Podiumsdiskussion am 13. Mai zum Stellenwert der therapeutischen und pflegenden Berufe. Im November wird es noch einen Festakt und eine große Feier für alle derzeitigen und ehemaligen Schüler geben.

Gesundheitsakademie SMMP

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter