Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Noch Plätze frei: Qualifizierung zur „zusätzlichen“ Betreuungskraft gem. § 87b, Abs. 3 SGB XI

Die Versorgungssituation von pflegebedürftigen Menschen mit dementiellen oder psychischen Erkrankungen oder geistigen Einschränkungen soll durch den Einsatz von zusätzlichen Betreuungskräften (nach § 87b, Abs. 3 SGB XI) verbessert werden.

Mit dieser Weiterbildung sollen zusätzliche Betreuungskräfte geschult werden. Ihre Aufgabe in der Praxis wird es sein, in Kooperation mit den Pflegekräften und dem sozialen Dienst, die Betreuungs- und Lebensqualität der Heimbewohner zu verbessern.

Die folgenden Unterrichtsinhalte sind Bestandteil der Weiterbildung:

  • Verschiedene Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote (u.a. hauswirtschaftliche Tätigkeiten, musikalische Angebote, handwerkliche und künstlerische Betätigung, Alltagsgestaltung)
  • Grundkenntnisse zur Demenzerkrankung, psychische Erkrankungen, geistigen Behinderung
  • Kommunikation mit z.B. dementen Menschen
  • Typische Alterserkrankungen
  • Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
  • Erste Hilfe
  • Rechtskunde
  • Hygiene
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre

Zusätzlich ist im Rahmen der Weiterbildung ein zweiwöchiges Praktikum vorgesehen

Zielgruppe: Interessierte/Laien/Ehrenamtliche

Termine:
Montag, 25.08. – Mittwoch, 27.08.2014
Montag, 01.09. – Mittwoch, 03.09.2014
Montag, 08.09. – Mittwoch, 10.09.2014
Montag, 15.09. – Mittwoch, 17.09.2014
Montag, 20.10. – Mittwoch, 22.10.2014
Montag, 27.10. – Mittwoch, 29.10.2014
Dienstag, 04.11. – Mittwoch, 05.11.2014
Donnerstag, 06.11.2014 – Kursabschluss
jew. von 08.30 – 16.00 Uhr

Während des Lehrgangs findet das 2wöchige Praktikum in der Zeit von Montag, 22.09. – Freitag, 03.10.2014 statt.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei:
Bildungswerk SMMP
Gerberstraße 13
59590 Geseke
Telefon: 02942 988 98–0
Telefax: 02942 988 98–11
info.bildungswerk(at)smmp.de

Gesundheitsakademie SMMP

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter